Programm Samstag

Freitag 31.05.2013 -- Samstag 01.06.2013 -- Sonntag 02.06.2013 -- Immer -- Workshops


Filmstill aus "One Shot", Samstag im Open Air (Bürgerliche Dämmerung,, ab 22h)

 

Programm am Samstag, den 1. Juni 2013

 

11-17h Electronic Art Workshop [Kunstamt] (Workshop)

15-16h: Spontane Latinos [Seebühne] (Livemusik)

16-18h: RichtigFalschRichtig [Keller] (Kurzfilmblock #3)

18-20h: Wirklichkeiten [Keller] (Kurzfilmblock #4)

18-19h: Ver|frem|dungs|ef|fekt [WiWa] (Performance) ------ ENTFÄLLT-------

19-21h: Stealing Africa [WiWa] (Langfilm mit Filmemachern)

20-22h: I/O [Keller] (Kurzfilmblock #5)

22-24h: Bürgerliche Dämmerung [OpenAir] (Kurzfilmblock #6)

ab 18h: Kunst  [Loopraum]

 



 

Samastag 15 - 16h: Spontane Latinos [Seebühne]

Tübingen/Chile – Latinomucke

Nette Musik aus dem fernen lateinamerika für den perfekten Einstieg ins neue Leben.

 


Samstag 16-18h Filmblock #3: RichtigFalschRichtig [Keller]

Die Schaukel des Sargmachers

Elmar Imanov (Köln) – 30:02 – Kurzfilm

Aserbaidschan. Yagub hat nur Schläge für seinen behinderten Sohn Musa übrig, bis eine erschütternde Diagnose die Wende bringt.

Krake

Regina Welker (Bären) – 09:00 – Animation

Diagnose Krake. Doch das kleine Mädchen begreift nicht, wie ernst es um sie steht. Sie sieht ihre Krake als Freund & vergisst dabei die Krankheit - bis diese überhand nimmt.


Beige

Sylvie Hohlbaum (Hamburg) – 14:00 – Dokumentation

Es scheint, als gäbe es einen geheimen Dresscode, dem sich alle deutschen Best-Ager verschreiben. Hängen Älterwerden & Beigetragen unweigerlich zusammen? Die Filmemacherin musste die Antwort finden.



Andersartig

Dennis Stein-Schomburg (Kassel) – 05:00 – Animation

Ein Mädchen ist anders als die anderen. Durch seine Verträumtheit & verspielte Art passt es nicht in das allgemein gültige Muster der angepasst lebenden Waisenkinder. Seine Andersartigkeit macht es zunehmend einsam, rettet es jedoch auch vor den schrecklichen Folgen eines Bombenangriffs. Dennis Stein-Schomburg

 

One Shot

Dietrich Brüggemann (Berlin) – 11:00 – Kurzfilm

Kerem ist Türke. Seine Familie ist konservativ. Seine Schwester ist vom Glauben abgefallen. Er soll sie per Ehrenmord ins Jenseits befördern. Das einzige Problem: Er selber ist auch nicht gerade der ideale Muslim. Er ist nämlich schwul.  *** Da der Diertrich Brüggemann einen Kurz-Spontanbesuch für den Samstag Nachmittag auf unserem Festival zugesagt hat, werden wir diesen, an sich für den Open Air angekündigten Film, zusätzlich auch in diesem Filmblock vorführen.***


Bouchbennersch Otto

Janina Jung (Köln) – 29:27 – Dokumentarfilm

Alle kannten Otto, aber niemand wusste, wer er wirklich war. Otto war anders. Anders als alle Anderen...  Bouchbennersch Otto“ wurde 1907 als Otto Müller in Emmerichenhain im Westerwald geboren.

 


Samstag 18-20h Filmblock #4: Wirklichkeiten [Keller]

Serotonin

Denis Pavlovic (Stuttgart) – 06:30 – Kurzfilm

Sven leidet an Depressionen. Seine Freundin macht ihm das Leben zur Hölle. Doch ohne sie kann er auch nicht, weshalb er sich in psychiatrischer Behandlung befindet. Nach einer längeren Parotexin-Behandlung wagt Sven einen letzten Neuanfang, doch Rebecca möchte davon gar nichts wissen.

 

Liebe in der Küche

Teresa Hayer (Köln) – 03:26 – Kurzfilm

Ein Mann & eine Frau in einer Küche. Ein junges Pärchen. Verliebt? Entliebt? Ein verzweifelter, sehr ungeschickter Versuch Kontakt herzustellen & wieder einmal beweist sich, dass Liebe durch den Magen geht.

 

Erinnerungen an den Sommer

Friedrich Tiedtke er (Berlin) – 10:20 – Kurzfilm

Eine Frau erinnert sich an ihr erstes Liebesabenteuer, dessen wahre Bedeutung sie erst rückblickend erkennt. Schöne & leichte Gefühle bekommen plötzlich etwas Beklemmendes & führen dadurch zu neuen Sichtweisen.


Missfall

Martin Monk (Berlin) – 05:20 – Kurzfilm

Lilli & Ana sind beste Freundinnen, & mehr. Aus erotischer Neugier wurde schnell eine Beziehung. Die beiden teilen alles – bis zu dem Moment, als Ana herausfindet, dass sie schwanger ist. Eine verhängnisvolle Nacht nimmt ihren Lauf, an deren Ende nichts zwischen den beiden mehr sein wird, wie es einst war.


5 Minuten Therapie

Luisa Bäde (Köln) – 10:11 – fikt. Kurzdoku

Ein Portrait über den Psychologiestudenten Alex, der im Stadtpark eine Therapieform der besonderen Art anbietet - in einem Papphaus.

Heart says explode

Adrian Scholz, Johannes Fritsche (Deutschlant) – 18:53 – Kurzfilm

Der junge Musiker Finn taumelt zwischen der Sehnsucht nach konventionellem Glück & dem Unbehagen über die Erkenntnis, dass sich ohne bürgerliche Konventionen nirgendwo eine Nische finden lässt, in die er sich einrichten kann.


Domicile

Maeva Ranaivojaona (Paris) – 15:13 – Kurzfilm

Behind closed doors, a man faces shady events, somewhere between fantasy & mental psychosis. The place changes little by little, invade by strange drawings. Painfully, the man throws out a black creature... A new union is coming. Waiting for it, the creature starts to explore her new area...

 


Samstag 18-19h: Ver|frem|dungs|ef|fekt [WiWa]    -----ENTFÄLLT-----

Österreich – Sprechperformance

Die Wechselbeziehung zwischen Körper und Stimme wird in Improvisationen untersucht. -----LEIDER ENTFÄLLT AUS KRANKHEITSGRÜNDEN DIESER PROGRAMMPUNKT-----

 


Samstag 19-21h: Staling Africa [WiWa]

Christoffer Guldbrandsen (Why Poverty), Dänemark – 58:27 – Dokumentation

Der Wohlstand der Gemeinde Rüschlikon wurde durch Herrn Ivan Glasenberg enorm vermehrt. Er ist Geschäftsführer des Rohstoffgiganten „Glencore“. Sein Konzern spülte Millionen von Dollar in die Kassen der Stadt. Aber woher kommt der immense Reichtum von Herrn Glasenberg?

 


Samstag 20-22h Filmblock #5: I/O [Keller]

Hex Suffice Cache Ten

Thorsten Fleisch (Berlin) – 12:42 – Kurzfilm

Auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigte Fragmente aus Raum & Zeit erzählen von außerirdischen Welten & Wesen, Versuchen am Menschen, Videospielen & Mutationen. Eine Untersuchung kinematischer Realität.


Station/Path.

Jonas Heldt (München) – 20:40 – Dokumentarfilm

Patienten durchqueren ein Krankenhaus, ein Weg von oben nach unten. Eine Welt der Maschinen, eine Hich-Tech-Werkstatt & ein medizinisches Forschungslabor, & doch vermutet man hinter Zellen, Zeilen, Nummern & Patientenakten in medizinischen Jargon die Geschichten eines Menschenlebens.


Herr Dinckels Abschied von der Welt

Felix Klett (Bruchsal) – 09:18 – Kurzfilm

Ein Mittfünfziger will sich von einem Hochhaus stürzen &
fährt mitsamt seinem Goldfisch in den zehnten Stock.


How to use time flexibly

Eckhard Kruse (Heidelberg) – 01:00 – Kurzfilm

Neuartige Empfehlungen zu flexiblem Zeitmanagement.


Five ways to kill a man

Christopher Bisset (Kapstadt) – 12:00 – Kurzfilm

Tagtäglich tauchen fremde Menschen in Sams Leben auf, von der er sich, am Ende jeden Tages, befreien muss.



Pretty In Pink

Paul O‘Donoghue (Dublin) – 04:41 – Kurzfiilm

Pretty In Pink is a visual music  animation comprised of elements created using analog technologies, where both audio & visual components were generated simultaneously. What you see is what you hear.


Nevermore

Maria Korporal (S Oreste) – 10:27 – exp. Video & Anim.

Why do humans do themselves harm? Why do they destroy the nature they  are part of? The whispers of “nevermore” pronounced by  the artist and transformed into voices both feminine and masculine make us think of a promise sealed with a kiss – a promise that takes wing and is carried off by the wind.

EAT

Moritz Krämer (Berlin) – 06:30 – Kurzfilm

Ein Fotoshooting. Das Model Helen ist genervt von ihrem Job. In der Garderobe entdeckt sie, dass alles um sie herum essbar ist - der Stuhl, der Fernseher, die Wände...

 


Samstag 22-24h Filmblock #6: Bürgerliche Dämmerung [OpenAir]

Capacities

Chris Brandl (Berlin) – 00:09 – Ultrashortfilm

Der Ultrashortfilm CAPACITIES zeigt eine bizarre, aber dennoch nicht unübliche Situation urbanen Lebens. Ein Versuch der Beschreibung von Kapazität, so wie sie im Allgemeinen, von un/begrenzter Natur für den Menschen & seiner Umwelt besteht.

 

Der Imagefilm

Konrad Bohley (Köln) – 26:06 – Kurzfilm

Frido Gerschtel erzählt die Geschichte von Kegge, seinem ehemaligen Chef. Kegge - WerbeMän, Verkäufer, Schaumschläger, wird mit der wohl schwierigsten Aufgabe seines Lebens konfrontiert - er soll eine authentische Gestaltung finden.

 

Im Rahmen

Evgenia Gostrer (Kassel) – 04:56 – Animationskurzfilm

Wie sehr mag ich mich selbst? Worauf bin ich am meisten stolz? Was zeige ich gern nach Außen? Wie möchte ich wahrgenommen werden? Wo ist meine ganz persönliche Grenze & wie sieht diese aus? Wie weit kann ich gehen?

 

Abita

Shoko Hara, Paul Brenner (Ludwigsburg) – 03:48 – Kurzfilm

Kinder in Fukushima können auf Grund der radioaktiven Strahlung nicht mehr in der Natur spielen. Denn die Natur ist nicht dekontaminierbar. Dies ist nur eine Geschichte von 36.000 Kindern, die zu Hause bleiben & von ihrer Freiheit in der Natur träumen & die Wirklichkeit erleben.

 

Kaffeefahrt

Oliver Duerr (Hofheim) – 02:05 – Kurzfilm

Der Film beschäftigt sich mit der filmischen Bedeutung des Wortes „Kaffeefahrt“. Er erlaubt jederzeit zu reflektieren, dass er eine filmische Welt darstellt & lässt niemals dem Zuschauer die Wahl sich zu verlieren. Es handelt sich um einen Experimentalfilm, der vollkommen für sich selbst steht.

 

My Apologies

Andreas Goldfuss (Winnipeg) – 00:10 – Kurzfilm

A movie maker apologizes for his movie.

 

Kiste NN

Swen-Erik Scheuerling (Hamburg) – 4:26 – Kurzfilm

Im Film lösen sich genormte Raumbezüge auf. Das Video zeigt einen schlichten quadratischen Kisteninnenraum, der laufend von seinen umschlagenden Wänden deformiert wird. In der Bewegung der vier Wände manifestiert sich eine produktive Instabilität, die im Zerlegen immer wieder neue Räume konstruiert.

 

Meyer

Julia Meyer (Stuttgart) – 07:30 – Kurzfilm

Mit dem Alter kommt auch Veränderung. Dieser Film erzählt die Geschichte zweier Menschen, die verstehen müssen, dass Veränderung ein Prozess ist, den man nicht immer beeinflussen kann.

 

Jeanetmila

E. F. Schulz, H. Raufmann (Berlin) – 05:00 – Kurzfilm

„Jeanetmila“ handelt von einem jungen Paar. Von Freundschaften, Beziehungen, Generationen. Von Fragen, die wir nicht stellen, Konflikten, die wir vermeiden, Themen, die wir nicht wollen. Davon, dass wir uns nicht begegnen und davon es doch zu versuchen. Irgendwie.

 

Hafenpfütze

Lucie Mercadal (Braunschweig) – 03:48 – Kurzfilm

Zitternde Bilder vom alten Hafengebiet reihen sich aneinander und ein melancholisches Lied ist teilweise zu hören. In der Arbeit Hafenpfuetze geht um die Inszenierung einer poetischen Krise in der ein grauer Himmel, ein liegender Körper und die Erfahrung mit der Feuchtigkeit die Hauptdarsteller sind.

 

Die Klempner

Özkan Arslan (Berlin) – 15:00 – Kurzfilm

Zwei Klempner, ein mysteriöser Anruf und ein Toter in der Badewanne: Eigentlich sollten sie nur einen Wasserschaden reparieren, doch jetzt schlittern die beiden Handwerker unvermutet in einen seltsamen Kriminalfall hinein.

 

Oh Joy!

Anon (Riga) – 03:30 – Kurzfilm

Sometimes surprises just happen & we haveno influence over them but we do have influence over our perception. How ready are you to accept whatever life throws at you with a smile?

 

One Shot

Dietrich Brüggemann (Berlin) – 11:00 – Kurzfilm

Kerem ist Türke. Seine Familie ist konservativ. Seine Schwester ist vom Glauben abgefallen. Er soll sie per Ehrenmord ins Jenseits befördern. Das einzige Problem: Er selber ist auch nicht gerade der ideale Muslim. Er ist nämlich schwul.

 


Samstag ab 18h: Kunst [Loopraum]

Les jeux d‘enfants

Muriel Montini (Paris) – 09:00 – Film

Children are playing with water. A study in behaviour

 

WWZD?

Chris Brandl (Berlin) – 02:16 – Dokumentation

Das Henne-Ei-Problem bezeichnet als Redensart eine vermeintlich nicht zu beantwortende Frage nach dem ursprünglichen Auslöser einer Kausalkette, deren Ereignisse wechselseitig Ursache und Wirkung darstellen.

 

Constellation

Muriel Montini (Paris) – 09:00 – Film

A bear in the zoo. A bear out of the world.

 

A to B

Minjee Kim (Hamburg) – ca. 15:00 – Kurzfilm

Wenn mein Blick der Kamerablick wäre, was passiert dann? Mit dieser Frage experimentiert die Künstlerin, indem sie durch eine mobile Camcorder-Installation vor ihrem Gesicht den eigenen Blick auf den der  Kamera einschränkt.

 

Strickliesl-Your Lucky Day To Win

Madeleine Dallmeyer (Berlin) – 08:30 – Kurzfilm

Einfühlsam erzählt der Film die mitreißende Geschichte von Strickliesl & der Liebe.

 

... in volo-quadrato ...

Maria Korporal (Oreste) – 02:12 – Exp. Kurzfilm

“Attempt to form squares instead of circles around a stone falling into water” and “Attempt to fly”, two works by Gino De Dominicis from 1969, inspired Maria Korporal in her performance in this video. Defying the laws of gravity, the artist tries to immerse herself in the immortality so much longed for by De Dominicis.

 

request for for blank space

Sonja Dürscheid (Hamburg) – 05:36 – Videoinstallation

Inspriert durch die These, dass Geschlecht eine »Imitation ohne Original« (Judith Butler) sei, fragte ich bei den fünf studentischen Probanden Mimik und Gestik in Bezug auf Geschlechternormen & damit ihre inneren Bilder ab.


[commercial wallpaper] silence

Matthias Fitz (Berlin) – 01:11 – Kurzfilm

Die Spotserie nutzt als Rohmaterial Werbung zur Erforschung der Zwischenräume in den Ausdrucksformen der abendländischen Fernsehkultur. Die Serie ist das gesammelte Schweigen aus 148 Minuten Fernsehwerbung.