Programm Immer

Freitag 31.05.2013 -- Samstag 01.06.2013 -- Sonntag 02.06.2013 -- Immer -- Workshops

 

Dauerinstallationen während des Festivals

 

ICI [Kunstamt]

Blanket [Kunstamt]

Lo-Fi-Stille [Kunstamt]

Aussenwirkung [LH2]

Las Lunas [LH2]

 


Aussenwirkung

T. Dufner, A. May, M. Kornher u.a. (Tübingen) – Projektion

Ursache & Wirkung - verschiedene Sensoren erfassen die Scene (Lautstärke,Kamera,Wärme...) & verändern die Mapping-Projektion auf das Gebäude.

 


Las Lunas

Edgardo Abaroa Ordenes (Chile) – während des Festivals

Es leuchten Edgardo Abaroa Ordenes‘ Mondlampen während des Festivals.

 


ICI [Kunstamt]

Stephan Groß (Berlin) – ca. 15:00 – Installation

ICI ist ein digital animiertes typographisches Video. Esbasiert auf dem französischen Adverb ici (hier; hierher), das sich von vier Seiten langsam auf die Bildmitte zu bewegt. Beim Übereinandergleiten entstehen suggestive symmetrische Muster. Die Bewegung setzt sich gleichmäßig fort und die Wörter treiben  wieder auseinander.

 


Blanket

Johannes Gérard (Berlin) – 05:36 – Dia-Installation

Jedes einzelne Motiv bleibt hinter einem unscharfen und unklaren Schleier verborgen. Innnere Zerrissenheit, Verlorenheit, Isolation, Verbergen, Verwirrung, Stille, Resigination, Tod, aber wenn man so will erscheint am Ende auch ein Schein von einer nicht näher diffinierbaren Hoffnung.

 


Lo-Fi-Stille

Alena May (Reutlingen) – Loop – Foto-Installation

Das Projekt “Lo-Fi-Stille” ist eine Installation, die Fotoarbeiten beinhaltet, welche in den Straßen von Belarus, Deutschland, Russland, Litauen, Italien und Polen entstanden sind. Es ist eine persönliche Ansicht von der Stille, wenn man sich alleine in einem urbanen Umfeld befindet.

 

Workshops

Polyamorie -

die Kunst, mehrfach-Liebe auszuleben. Vermutlich am Freitag, den 31.05 im Leibnizhaus 2.

Infos hierzu bald hier auf der Website.

 

Elektro-kinetische Objekte

Am Freitag, den 31.5. gibt es einen ganztägigen offenen, kostenlosen  
Workshop mit Wolfgang Dorninger ( http://www.base.at / http://dorninger.servus.at ) und                                             seiner Künstlergruppe von der Kunstuniversität Linz  
(AT), in dem wir elektro-kinetische Objekte basteln, die Fr.abend ab  
22h für die visuelle Begleitung der Linzer Musiker zum Einsatz kommen
sollen/können. Ort & Zeiten werden kurzfristig bekannt gegeben.

Bei Interesse bitte eine Mail an:  uwe.schueler (at) uni-tuebingen.de schicken

 

 

Elektronic Art Workshop in der Kunstgarage, Kunstamt, Doblerstr. 21
Sa. 1.6. von 11-17 Uhr
Materialkostenbeteiligung: 6,- Euro (beinhaltet Festival-Tagespass)
ab 14 Jahre
"solar analog gadgets" ist das Thema dieses Jahr. Wir bauen kleine solarzellenbetriebene Maschinchen
die sich bewegen und/oder Klänge produzieren.
Bauzeit, je nach Erfahrung und Objekt: ca. 1.5 Stunden.
Bitte CD/DVD- und- Festplattenlaufwerke (gerne defekt) vom Computerschrott mitbringen , sowie
Geschirr, welches beim anschlagen interessante Töne macht (Topfdeckel, Schüsseln, Gäser usw) und temporär
in einem Klangobjekt verbaut werden kann.
Bei fehlendem Sonnenschein werden wir auf den Bau von Lichtobjekten ausweichen. In dem Fall bitte
Pralinenschachteln (müssen nicht voll sein ;-) mit Kunstoff-Innenschalen in gold/siber/weiss
usw. - aber nicht opak - mitbringen, sowie Kartonagen bis ca. Schuhkartongröße.
Anmeldeinformationen bald hier auf der Website