Programm
Samstag
Filme #1: l'état c‘est toi
Sa_16uhr_KellerALİ ATA BAK
KurzfilmOrhan İnce, Türkei, 2011, Länge: 00:12:00
In the conversatiom with Ali’s uncle, whom Ali hasn’t seen for a long time, some sentences which the children memorized within their innocent world revealed tragic situations caused by the education system.

Reise ohne Rückkehr - Endstation Frankfurter Flughafen
kurzfilmGüclü Yaman, Deutschland, 2010, Länge: 00:25:00
Basiert auf eine wahre Geschichte. Aamir wollte bei der Polizei Anzeige erstatten, weil seine Jacke gestohlen wurde. Im Revier läuft aber alles anders, als er sich vorgestellt hat. Seine Reise hat schon begonnen.
http://www.journeyofnoreturn.com

I'm Not the Enemy
KurzfilmBjørn Melhus, Deutschland, 2011, Länge: 00:13:00
Das Zuhause ist ein Ort der Gemütlichkeit, der Sicherheit und der Ruhe. In der Welt eines an post-traumatischen Belastungsstörungen leidenden Kriegsveteranen wird diese Ansicht allerdings umgekehrt. Das Zuhause wird plötzlich fremd und Familienangehörige werden auf einmal zu den Dämonen, die der Veteran bekämpfen muss. Der Film macht sich Hollywood Dialoge zunutze, bei denen es um die Altlast des Vietnamkrieges geht, und fügt sie in stille deutsche Vorstädte ein. Er beleuchtet wie Gesellschaften, die an Kriegen beteiligt sind, mit der Schuld der problematischer Rückkehr zurechtkommen.

pARACRIMESOFTHEFLUXDROIDs
MusikvideoSascha Dornhoefer, Berlin, 2012, Länge: 08:33
2013: Auf dem postapokalyptischen Rest der Erde entartet ein bitterer Kampf zwischen den universell Moralischen und ihren Gegenspielern, den faschistoiden Bedürfnisbefriedigern. Ängste und Projektionen beider Seiten stellen sich in den Weg. Oder ist es der kognitive Fallout der Verstorbenen?

Vaterlandsliebe
Mischfilm, KurzfilmNico Sommer, Deutschland, 2011, Länge: 00:20:10
Jens ist tolerant, groß und gutaussehend. Doch seine durchdringende Ehrlichkeit
und Loyalität zu Deutschland bringen ihm zunehmend Probleme. Viele Menschen
halten ihn für einen Nazi, obwohl er doch nur sein Land liebt...
http://www.suesssauerfilm.de

Filme #2: Alter Ego
Sa_18uhr_KellerI want to be You
MusikvideoFrance de Griessen, Paris, 2011, Länge: 00:03:11
'France de Griessen returns the female rock voice to the angry,
aggressive and indignant stance of militant feminism and hardcore punk
realness.
She's a necessary antidote to the current plague of inert and passive
pop princesses.'
Bruce LaBruce - Film-maker, writer, and photographer
Goliath
KurzfilmOzan Mermer, München, 2012, Länge: 00:06:50
Ein Junge ist in den nächtlichen Straßen einer Großstadt unterwegs. Auf der Suche nach einer rothaarigen Prostituierten. Denn sie kann ihm etwas geben, das ihm sonst nur Wenige geben können.

El Amante del Padrino (The Godfather´s Lover)
SatireSven Heinrich, Mexico City, 2009, Länge: 00:26:00
Edward gets involved with a sect, conducted by the “godfather”, and he becomes his lover. After a shoot-out he ends up in prison without having committed any crime. During an interview, Edward has the chance to remember his life with the “godfather”, who served as a Santería priest for the businessman Z and the prosecutor Don Juan.
http://sic.conaculta.gob.mx/ficha.php?table=produccion_cine&table;_id=3713

Cinderella3.0
KurzfilmSebastian Harrer, Waldkraiburg, 2011, Länge: 8:25
In einer nicht allzu fernen Zukunft verabreden sich „Cinderella3.0“ und „NewBond“ im Internet. Sie beschreiben sich als scheinbar maßlose Übertreibungen Ihrer selbst. Doch die technischen Möglichkeiten zur gewünschten Gestaltung eines One-Night Stands sind grenzenlos skurril - ein Schlaraffenland für Phantasien und sexuelle Vorlieben. Einziger Stressfaktor: Die Zeit. Denn zum Glockenschlag wird der Prinz wieder zum Glöckner…

TOO HUMAN
KurzfilmPaul Wiersbinski, Kransdorf, 2011, Länge: 00:28:46
Die Selbst-Erkennenden, Selbst-Programmierenden Roboter haben sich aufgrund eines erhöhten Auftreten von Elektrolyte in die Luft verändert. Nach der Lektüre eines Buches von Judith Butler läuft die Armee von Cyborgs Amok und versucht das Y-Chromosome zu beseitigen.
Ein Film über den Antagonismus zwischen der menschlichen Unfähigkeit, vollkommene Zufriedenheit und Kontrolle zu erreichen, während lebende Maschinen keine Signifikanten mit bleibender symbolische Bedeutung schaffen können.
http://vimeo.com/31898821

Avant la nuit - Before night
KurzfilmArmin Mobasseri, Frankreich, 2010,
Synposis: A boy that apparently ran away from home is talked to by a man on the street. Night falls, but the boy doesn't want to go home, thus the man offers him to sleep at his place.
http://vimeo.com/18146117

Mila Caos
KurzfilmSimon Paetau, Kuba / Deutschland, 2011, Länge: 00:18:00
Sebastián, ein 17-jähriger Kubaner, verwandelt sich an Wochenenden auf illegalen Travestieshows in den Vororten Havannas in “Mila Caos”. Er leidet unter der vorgetäuschten Gleichgültigkeit seiner Mutter und träumt davon, dass sie ihn eines Tages auf der Bühne bewundert.

Filme #3: Bürgerliche Dämmerung (Openair)
Sa_22uhr_Hof (Openair)Broken Time
Experimentalfilmjohannes gierlinger, Wien, 2011, Länge: 00:01:00
Wie Jeanne dʻArc vor dem Schafott, ahnungslos. Schließlich: in den Kampf, man kommt
sie zu holen, der erlösende Handschlag. Aus der Hand heraus, auf die Hände hin, lässt
sich broken time lesen: da wird etwas eliminiert, da etwas frisiert, an anderer Stelle
zerkratzt und lieb gestreichelt. Vielleicht ist der Samthandschuh die Ahnung, Verbindung
durch die Zeit. Fürs Bündnis wird er abgezogen, da wird etwas besiegelt: Erinnerung und
Traum spielen einander aus.
http://www.johannesgierlinger.com/video/broken-time/

Das Mafiahuhn (The Mafiachicken)
Animation stop motionRegie: Gottfried Mentor und Roland Petrizza, Ludwigsburg, 2007, Länge: 00:05:40
Ein kleines Huhn möchte der Mafia beitreten, um von seinen Artgenossen respektiert zu werden. Kurzerhand macht es sich auf den Weg nach Italien, um den Geheimbund aufzuspüren. Eine gefährliche Reise beginnt

Ausgleich
KurzfilmRegie_Matthias Zuder, Hamburg, 2011, Länge: 09:50
Kann oder will sich Mario an sein Gegenüber im Täter-Opfer-Ausgleich nicht erinnern?
Insgeheim weiß er: Das einzige, was ihn jetzt noch retten könnte, wäre die Wahrheit über den Ausbruch an Gewalt an jenem Abend. Doch die Situation eskaliert.

Ecstasy
VideoArtTasi Izabella, Timisoara, 2012, Länge: 00:01:47
all the parts, thoughts and feelings are included in a homogenous entity, the body, as a whole - but what if all these small parts behave as individuals, thinking, acting by their own, fighting against and with each other, fighting against and with the body itself? the body is hetomogenous. not exclusively homogenous, nor heterogenous. this is in constant development, and ecstasy is getting close to one of the outer extrems, pure homogenity or heterogenity.
OZ
DokumantarfilmAndreas Grützner und Frank Brenneke, Hamburg/Deutschland, 2011, Länge: 12:33 min.
Walter Josef F. alias OZ ist Graffiti- und Underground-Künstler. Sein Ziel ist der „Kampf gegen das Einheitsgrau der Stadt“. OZ wurde im Laufe seines Lebens vielfach verurteilt. Wegen seiner Graffitis verbrachte er von seinen bisher 61 Lebensjahren acht Jahre in Haft. Zum ersten Mal äußert er sich vor der Kamera und spricht über sich und seine Leidenschaft für Farbe.
http://www.dashatmitgerechtigkeitwenigzutun.de

Frankie
Short filmrick niebe, ITA, 2012, Länge: 00:05:11
Frankie is NOT a punk rocker…
(Frankie swallowed up by a TV whirlpool mash up)

Go Bash!
KurzfilmStefan Eckel / Stefan Prehn, Deutschland, 2010, Länge: 00:14:33
Bashing – das ungebremste Rennen gegen Wände, Mauern und Fassaden.
Gespiegelt durch die mediale Verwertungsindustrie wird die Geschichte vom Aufstieg
und Niedergang dieser brandheißen Jugendtrendsportart erzählt.

Placebus
KurzfilmMichael Binz, Deutschland, 2011, Länge: 00:04:15
Die Bewohnerinnen eines Altersheims warten auf den Bus. Die Wartezeit vertreiben sie sich mit einem Gespräch oder dem Singen eines Liedes. Und sollte der Bus einmal ausfallen, so nehmen sie eben den nächsten.

I have a boat
KurzfilmRegie: Nathan Nill, Fedderwardersiel, 2011, Länge: 14:05
Piets Liebesaussichten sind nicht rosig: Statistisch lernen sich die meisten Paare am Arbeitsplatz kennen, und er arbeitet
mit zwei Seebären auf einem Krabbenkutter. Doch eine mutige Begegnung mit drei blonden Sirenen eröffnet Piet ganz
neue Möglichkeiten.

Veronika
KurzfilmMark Michel, Leipzig, 2010, Länge: 00:07:00
Über das Schreiben bahnt sich Veronika Raila ihren Weg in die Welt. Einst wurde der Autistin ein Intelligenzquotient von Null attestiert. Heute studiert sie und schreibt Gedichte und Geschichten.

The Centrifuge Brain Project
KurzfilmTill Nowak, Deutschland, 2011, Länge: 00:06:35
Seit den 70er-Jahren führen Wissenschaftler Experimente mit bizarren Jahrmarktkarussellen durch und erforschen deren Auswirkunden auf das menschliche Gehirn. Als vermeintliche Dokumentation wirft der Kurzfilm einen augenzwinkernden Blick auf unsere Suche nach Glück und Freiheit.

Felix
KurzfilmAnselm Belser, Deutschland, 2011, Länge: 00:00:43
Jede Aktion hat eine Reaktion.

Space Spa
Video ProjektionKristina Paustian, Sochi (Russland), 2010, Länge: 3.36
Ich hob mein Blick nach oben zu den Sternen und sah leuchtende Silhouetten, die im All mit der Nacht tanzten.

Filme #6: Loop- und Langfilmraum
Sa/So_16uhr_LoopRaumUnser Park!
DokumentarfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 16:00 Uhr
Felix Schwarz, Stuttgart, 2012, Länge: 43'
Der Film Unser Park! dokumentiert die Parkbesetzer im Stuttgarter Schlosspark.
Aus Protest gegen das geplante Großprojekt „Stuttgart 21“ hat eine bunt gemischte Besetzerszene sich zusammengefunden und dort ihre Zelte aufgeschlagen. Seit September 2010 harren sie dort aus. Sie trotzen allen Schikanen, Wind und Wetter. Was sie eint, ist der gemeinsame Kampf um den Erhalt des Parks und seiner Bäume. Die Besetzer müssen ständig mit einer polizeilichen Räumung ihrer Zelte und mit Kriminalisierung rechnen. Wie lange werden sie durchhalten?
http://www.unser-park-film.de
Serge Le Goff
DokumentarfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 16:45 Uhr
Felix Schwarz, Tübingen Stuttgart, 2010, Länge: 27 Min
Eine Reise in den skurrilen Mikrokosmos des schwäbisch/bretonischen Asterix, Serge Le Goff.
Findet Lilly Engel
DokumentarfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 17:10 Uhr
Lilly Engel, USA/Marokko/Italien/Vanuatu, 2012, Länge: 59 min
Alle sprechen von der globalen Vernetzung - das ist der Film dazu. Die Filmemacherin Lilly Engel prüft die bekannte „small world theory“ (jeder Mensch kennt jeden anderen auf der Welt über 6 Ecken) im Selbstversuch. Weltweit suchen verschiedene Menschen „Lilly Engel, Filmemacherin aus Berlin,“ indem sie jemanden um Hilfe bitten, den sie persönlich kennen - das Internet ist nicht erlaubt.
Martina
KurzfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 18:10 Uhr
Kristina Paustian, Berlin, 2010, Länge: 00:22:00
Der Film ist über die Trägheit des Körpers und über die im Kopf nacheinander rasch entstehenden bunten Welten.
Disco Noir
DokumentationOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 18:30 Uhr
Thomas Jordan, Kassel, 2011, Länge: 00:29:45
In drei Interviews sowie Foto- und Discoaufnahmen wird das Lebensgefühl von Gothics dargestellt.
Voices of Transition
DokumentarfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 19:00 Uhr
Nils Aguilar, Frankreich, England, Kuba , 2011, Länge: 65min
Ein Dokumentarfilm über den Wandel zur Agrarökologie und zu mehr lokaler Nahrungssicherheit. Wie können wir unsere Felder und Städte auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Erdölknappheit vorbereiten?
Paranoid Places
Ort: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 20:00 Uhr
Denis Pavlovic, Stuttgart, 2010/11, Länge: 60min
Es ist dunkel, dreckig, still und gefährlich. Vermummt und mit leisen Schritten gleitet eine Subkultur über Zugleise, durch S-Bahn Tunnel, Fußgängerzonen und an Zügen vorbei. Was bleibt ist eine Geschichte über Farbe, Diebstahl, Paranoia, Sucht, Respekt, Flucht vor dem Alltag und dem Gesetz. Wofür riskieren viele junge Leute von 1990 bis heute in Stuttgart ihre Existenz und sogar ihre Leben?
Traumzeit
KurzfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 21:00 Uhr
Armin Mobasseri, Deutschland, 2012,
Ein Kurzfilm, irgendwo zwischen Experimentalfilm, Musikvideo und Kindergeschichte.
http://arminmobasseri.com/directing/traumzeit
Blödes Orchester
KurzfilmMichael Petermann, Deutschland, 2011, Länge: 00:03:30
200 Haushaltsgeräte werden zu Sinfonikern.

Burnout
VideoEdin Bajric, Deutschland, 2012, Länge: 10:49
Aufziehn und dann macht es Trallala bis es nicht mehr geht.
Der Zauber einer Spieluhr ist sehr tückisch, denn er verfliegt sehr schnell.
Anonyme Spieluhren die sehr oft gespielt haben und auf Grund dessen sehr ausgebrannt sind und nicht mehr können als irgendwie funktionieren.
http://www.edinbajric.de/projekte/burnouts-2012.html

Hurdy Gurdy
KurzfilmDaniel Seideneder / Daniel Pfeiffer, Deutschland, 2011, Länge: 00:03:30
Wie eine Drehorgel ihr Lied immer wieder von neuem zu spielen beginnt, ist alles ununterbrochen in Bewegung: Züge, Autos, Flugzeuge, Schiffe und Menschen. Was ist dabei künstlich, was real?

Pedal To The Metal - Master Of Desaster
KurzfilmFlora E. Bernhagen (Flora Medienwerkstatt Berlin), Ralf Neubauer (Get Up Stand Up TV), Berlin, 2010, Länge: 00:05:45
Film: „Pedal To The Metal - Master Of Desaster”
Länge: 5:45 min.
In einer spontanen Eingebung am Gartentisch entwickelten Ralf Neubauer (Get Up Stand Up TV) und Flora E. Bernhagen (Flora Medienwerkstatt Berlin) eine rasante Kurzgeschichte mit Modellautos. So entstand anstatt eines Roadmovies ein Tischmovie.
Die Dramatik des Films ergibt sich aus der Unvernunft eines unbekannt gebliebenen Rasers, den zum Schluss ein unbestimmtes Schicksal ereilt.
„Empfohlen auch als Lehrstück für den Fahrschulunterricht.“
http://www.getup-standup.net.tc/

Dance Duell
KurzfilmSandro Japaridze, Georgien/Deutschland, 2011, Länge: 00:05:00
Eine einsame Frau entdeckt in sich selbst eine zweite Frau. Doch die will fliehen...

my brain waves
KurzfilmHui Ye, Wein, 2011, Länge: 00:13:28
Film Titel: my brain waves
In einer langsamen Entwicklung steigern sich Elemente der visuellen und akustischen Ebene von Monoton bis zu starker Verzerrung. Der ursprüngliche Gedanke war, ausgehen von „Binaurale Beats“ (psychoakustische Theorie) eine
Klangarbeit auf die visuelle Ebene zu bringen.
In a slow development, enhance the visual and aural elements of monotone level up to heavy distortion. The original idea was to go out of 'binaural beats' (psycho-acoustic theory) . A film to make sound work on the visual level.
http://vimeo.com/27644130

Before War
Short filmJared Katsiane, Korea, 2010, Länge: 00:05:40
Boston, 1951: uncle Tommy makes home movies... then brings along his camera as a soldier in the Korean War.
http://vimeo.com/16699351

Millionen
PictureSoundAnimationAnna Kasten/Strahl Karsdorf, Dresden, 2010, Länge: 00:05:00
Bill Hunter und Jack Rick reiten zusammen zur Silbermine.

Wüst und Leer – Wirklichkeitsbilder einer erschaffenen Welt
SlideshowOrt: Loopraum
Zeit:
DamarisWurster , Stuttgart, 2010,
Verlassene Käfige und Gehege in einem Zoot. Es wird eine zurückgelassene Welt enthüllt, die jahrzehntelang durch Menschenhand erschaffen wurde, teilweise unter forschenden Aspekten, jedoch auch immer zum Amüsement der Besucher beitragend und die letztendlich von ihren zugewiesenen Bewohnern nie wirklich angenommen wurde. Die leeren, scheinbar schlagartig verlassenen Käfige lassen uns die Wahrheit erkennen. Wir sehen die Realität der geschaffenen Welt, die uns vorgaukelt bequem, gerecht und nah zu sein.
Vorträge / Workshops
Sa/So_WiwaInklusionsreise nach Berlin
VortragOrt: WiWa
Zeit: Samstag, 16:00 Uhr
Fabian Schuster, Tübingen, 2012,
Fabian Schuster stellt sich und die Lebenshilfe Tübingen e.V. vor und erzählt von der Inklusionsreise nach Berlin und berichtet von verschiedenen anderen Ausflügen. Darauf folgen Aussagen zum Thema „Was ist Inklusion für mich“, die im Zusammenhang mit der Reise von den Teilnehmern des Workshops Schöner Wohnen gesammelt wurden. Anschließend wird ein Austausch über das Thema Inklusion angeregt.
Inklusion durch Bildung
VortragOrt: WiWa
Zeit: Samstag, 18:00 Uhr
Tobias Kaphegyi, Tübingen, 2012,
Der Hauptgrund für Exklusion im Kapitalismus ist Arbeitslosigkeit und damit einhergehende Armut und psychische Folgeprobleme. So wie alle etablierten Parteien unsere momentane Situation durch „Wirtschaftswachstum“ verbessern wollen, wollen sie neuerdings Exklusion durch „lebenslänglich“… äh sorry, „lebenslanges Lernen“ verbessern. Denn wir befänden uns im Übergang zur „Wissensgesellschaft“. Welche ökonomischen Theorien und aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Forschungen stecken hinter diesem neuen, ökonomischen Lob der Bildung. Was steckt empirisch hinter der neuen Forschung an der klassischen Rolle von Bildung in Bezug auf gesellschaftliche Ungleichheit? Ist Bildung wirklich ein Patentrezept gegen Armut und Exklusion? Sollten wir diesem neu etablierten „Inklusionsregime“ durch Bildung, subversiv entgegenwirken. Wie könnte das gehen?
Kooperation gewinnt!
GastvortragOrt: WiWa
Zeit: Sonntag, 17:00 Uhr
David Bregulla, Uwe Lübbermann, Internet und reale Wirtschaftswelt, 2001-2012, Länge: z.B. 45 min, auf Wunsch auch länger
Wir, das Premium-Kollektiv aus potenziell allen Stakeholdern, hacken Wirtschaft. Das heisst, wir gehen rein ins System da wo es wehtut, und machen: maximales Outsourcing, also den Betrieb als Netzwerk aus Selbständigen - und zugleich maximales Insourcing, so dass alle Beteiligten bei allen Fragen mitreden können. Das Konzept ist Opensource und wird sogar noch mit Gründungsberatung ergänzt, damit sich neue Getränke damit gründen können. Klingt utopisch, funktioniert aber seit über zehn Jahren. Wie geht das, was geht nicht, was habt ihr davon? Erzählen wir.
http://tedxrheinhessen.de/uwe-luebbermann/
Installationen / Performances
Sa/So_überallAV Performance
PerformanceOrt: WiWa
Zeit: Samstag, 20:00 Uhr
Hui Ye, Wien/Tübingen, 2012,
Audiovisuelle Performance zur Erkundung elektroakustischer Theorie und Anwendung
She´s excited!
MusikperformanceOrt: WiWa
Zeit: Sonntag, 21:00 Uhr
She´s excited!, München, 2012, Länge: 00:20:00 oder auch länger
She´s excited! Neues anpacken, entdecken, aus sich rausholen, in anderen anstoßen. Performance, Gesang, Elektronik, Musik.

Der General
Video, mini DV auf DVD, TonAnna Tsianou, Berlin, 2010, Länge: 00:05:44
Bei der Arbeit 'der General' handelt es sich um einen sprechenden Kopfschädel, der das Medium Fernsehen verkörpern soll. So werden durch den Kopfschädel die üblichen Fernsehsendungen, von der Kochsendung bis zum Krimi,präsentiert. Dies geschieht durch den Ton, der direkt vom Fernsehen aufgenommen wurde. Dabei wird es ständig gezappt und die Nachrichten werden vom Reality Show abgewechselt.
http://www.annatsianou.com/index.php?pid=4〈=0

{ }
intervention, objektstefan riebel, berlin-tübingen, 2012,
ich schicke eine zitrone mit der post. sie wird an der bar platziert. im verlauf der veranstaltung verschwindet sie in tees oder cocktails und löst sich ungeachtet im allgemeinen barbetrieb auf.
http://nytions.stefanriebel.de/
Die Problemberatungsstelle
pädagogische PerformanceDominic Memmel, vor Ort, 2012,
Du hast nur langweilige Probleme? Oder gehörst Du gar zu den wenigen bemitleidenswerten Personen ganz ohne Probleme? Kein Problem, Die Problemberatungsstelle berät Dich individuell und erstellt Dir exklusiv Dein neues, spannendes und maßgeschneidertes Problem.
Hauptaugenmerk liegt auf 'Bomb Your Problem' - Problem aufschreiben und Wegsprengen (damit wieder Platz für neue ist)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v;=j3YTe1HSkQk
http://www.youtube.com/watch?v=6iVG3eASF8E&list;=UU7mmE9676ZGo81hPBQNmwDw&index;=1&feature;=plcp
http://www.ohrengold.de/probleme/
censor sensor
InstallationTill Becker, Tübingen, 2012,
Überwachungtechnik übertrifft noch George Orwells Fiktion. Bilder von
Überwachungskameras zusammen mit Gesichtererkennung und den Daten
desNetzmenschen bringen uns nah an die Gedankenkontrolle. Censor Sensor
gibt ein Stück Privatsphäre zurück.
Nachtexpress - film musik D1963
music video, dance video, concept artDorotea Doreen Etzler, Berlin, 2012, Länge: 00:11:50
My series 'film musik' investigates the nature of popular feature films that were made in the 50ies to early 70ies. The term 'time' is crucial for my work, crossing the borders of analogue and digital media culture. The original length of this song is a bit more than 2 minutes and I have stretched it up to nearly 12 minutes. The dancing actors are animated to fit within this frame – forever young!
When editing the sound for D1963 I had techno music in my blood!
http://vimeo.com/doroteaetzler/filmmusik-d1963
Sog Nit Keinmal - Chinese Music In A Global Age - Film und Konzert
Musikdoku/RoadmovieOrt: WiWa
Zeit: Sonntag, 18:00 Uhr
Sebastian Brunnlechner, Hagen Wiel, Paul Schmincke, Anselm Dalferth, Deutschland/China, 2011, Länge: 82min
Der Film begleitet die Band “Weißwurst Aggression” durch China. Anschließend ist Zeit für Diskussion mit der Band, die dann auch gleich selbst spielen wird. Eine Beschreibung des Films findet ihr unter: http://an-ver-wandlungen.de/sog-nit-keinmal-chinese-music-in-the-global-age/
Presse: http://www.chiemgau-online.de/portal/lokales/trostberg-traunreut_Weisswurst-Aggression-in-Chinas-Clubs-_arid,1817555.html
Wüste Welle
RadioOrt: Hof
Zeit: Sonntag, 16:00 bis 18:00 Uhr
Wüste Welle, Tübingen, 2012,
Das Freie Radio für Tübinge/Reutlingen live auf dem Medienfestival.
Feuershow
PerformanceOrt: Hof
Zeit: Samstag, 24:00 Uhr
Franzi, Tübingen, 2012,
Feuershow
Kinderschminken
KinderspaßOrt: Garten
Zeit: Samstag, Sonntag Nachmittags
, Tübingen, 2012,
fuck art, let's dance
Sa/So | Wiwa/KellerLes nuits transatlantiques
MusikOrt: Keller
Zeit: Sonntag, 22:00 Uhr
Chapel Hill Duo, Ami Saraiya, Julia Klee, Musikanto, Strasbourg/Chicago, 2012,
AMI SARAIYA
LA SéDUCTION FAITE FOLK
http://amisaraiya.com (Chicago)
MUSIKANTO
ENTRE INDIE BLUES ET AMERICANA
http://musikantomusic.com (Chicago)
Julia Klee
http://lesnuitstransatlantiques.fr/index.php/fr/julia-klee (Chicago)
CHAPEL HILL DUO
FRENCH BLUES
www.myspace.com/chapelhillfrance (Strasbourg)
http://www.lesnuitstransatlantiques.fr
The Zoo With You
Musik - BandOrt: Garten
Zeit: Samstag, 15:00 Uhr
The Zoo With You, Tübingen, laufend, Länge: ne Stunde oder so
Have you ever felt lonely in your living room? Lasst alles stehen und liegen und lauscht dem Kammer-Lo-Fi der netten Zootiere von nebenan. Wir zwei und Du und alle Deine Freunde. Und Musik!
DJ - Rock / Ska /Balkan
MusikOrt: WiWa
Zeit: Samstagnacht
Jago/Gopal, Tübingen, 2012,
Rock/Ska/Balkan
VegA Musikwerkstatt, Swim Bird Fly, LAPD, ILLLUMEN, CHRISSLYBEAR
Pop-Rock-Live-PerformanceOrt: Keller
Zeit: Samstagnacht
libelle music, Stuttgart, 2010, Länge: nach Bedarf
VegA Musikwerkstatt (live), Swim Bird Fly (live), LAPD (DJ), ILLLUMEN (DJ), CHRISSLYBEAR (VJ).Feinster Live Elektro geparrt mit anschaulichen Visuals.
Das neue Haus
MusikOrt: Garten
Zeit: Sonntag, 15:00 Uhr
Das neue Haus, Tübingen, 2012,
Düster schöner oriental Elektro. Live mit Geige, Tanbur, E-Gitarre, Beaz, Gesang.
SOPHISTICATED BOOM BOOM
Musik-AuflegereiOrt: WiWa
Zeit: Sonntagnacht
evelyn tremble & red ford, Tübingen, 2012,
SOPHISTICATED BOOM BOOM
groovy international dancefloor smashers from the 1950s/60s
selected by evelyn tremble & red ford (the looney living room / talk to the animals)
Sonntag
16 Uhr | Filme #4: Your Soul and Mine |
18 Uhr | Filme #5: Tierra quemada |
16 Uhr | Filme #6: Loop- und Langfilmraum |
Sa/So | Vorträge / Workshops |
Sa/So | Installationen / Performances |
Sa/So | fuck art, let's dance |
Filme #4: Your Soul and Mine
So_16uhr_KellerRIND
KurzfilmOliver Duerr, Mainz, 2011, Länge: 00:19:20
Synopsis: Ein Mann sitzt in der Küche und versucht sich seiner Schreibmaschine zu nähern; ein weiterer Mann bereitet sich mit akribischer Genauigkeit ein 300gr Rindersteak zu; eine verwahrloste Frau steht am Fenster und starrt in den Raum; im Fernsehgerät läuft das WM-Finale 1990; und irgendwie scheint es, als hätten alle Begebenheiten etwas miteinander zu tun.

ticktaktur
KurzfilmIgor Sirjanow, Ludwigsburg, 2011, Länge: 11:14
'ticktaktur' Kurzinhalt:
„I see a red door and I want it painted white...“ Der Protagonist wird immer mehr von seinem Zwang zur Perfektion eingenommen, bis er ihm völlig verfällt. Jegliche Hoffnung auf Heilung scheint verloren... „No colours anymore, I want them to turn white.“
'ticktaktur' entstand im Oktober 2011 in Ludwigsburg.

Sprachlos
KurzfilmJasper Stratil, Berlin, 2011, Länge: 00:15:00
Georg und Anna sind Mitte 30 und verheiratet. Die ungleiche Beziehung kippt, als Georg die Symptome eines unerklärlichen Sprachverlusts zeigt. Annas Hilfeversuche wehrt er ab. Und während Georg allmählich verstummt, droht auch die Beziehung zu zerbrechen.

Taraxacum
surrealSanchirchimeg Vanchinjav, Saarbrücken, 2010, Länge: 00:17:10
Jede Nacht wenn er ins Bett geht, wachen im Dunkeln seine Ängste auf die des Tages schlafen. Sein einziger Weg sich davor zu schützen ist es sich unter der Bettdecke zu vergraben.
In einer Nacht, in der die Decke wie von Geisterhand durch die Tür verschwindet, versucht er seinen sicheren Schutz zurück zu erobern.
Der Betrachter begleitet den Protagonisten in diesem surrealen und symbolhaften Film bei einer traumähnlichen Reise.
Auge in Auge wird der junge Mann mit seinen Ur-Ängsten konfrontiert.

2Face
dokumentarischer KurzfilmChristine Heinlein, Deutschland, 2011, Länge: 00:07:48
Der junge Mann „Two Face“ möchte Profisportler werden und wünscht sich gleichzeitig nichts sehnlicher, als eine Querschnittslähmung.

Edo
narrativ-esseyistischer KurzfilmJoschka Korn, Berlin, 2011,
Edo erstickt. Den Boden unter den Füßen entzogen, rennt sie der Panik der Großstadt entgegen, die ihr den Hals zuschnürt. Luftholen.

Filme #5: Tierra quemada
So_18uhr_Kellerone minute of china
KurzfilmHui Ye, Wein, 2012, Länge: 00:01:31
Ein rein persönlicher, emotioneller, visueller Ausdruck über China. Die dokumentarische Filmausschnitte sind aus der Fernsehenbericht während der Unruhe des Platz des himmlichen Friedens aus Jahr 1989.
http://vimeo.com/39486181

All Inclusive
KurzfilmBeate Hecher/Markus Keim, Österreich, 2012, Länge: 00:08:00
Der Rundblick auf eine Hotelruine in der ägyptischen Wüste... ein Gestern, das das Morgen nicht mehr sehen wird... ein in der Landschaft verkommener Despot in Schnorchelausrüstung... Proteste... Schreie... der Bericht eines Hotelmanagers über die Versorgungslage der Ersten Welt in Ägypten... Schüsse... eine unterbrochene Telefonverbindung... eine apokalyptische Kolonialkomposition, deren Perspektive die Null ist.

Letzter Tag der Republik
KurzfilmReynold Reynolds, Deutschland, 2010, Länge: 00:08:00
Der Palasts der Republik wurde 1976 als schillerndes Symbol der DDR eröffnet. Das einzigartige moderne Gebäude beherbergte neben dem Parlament auch Hörsäle, Kunstgalerien, fünf Restaurants, Konzerthallen und sogar eine Kegelbahn. Die glanzvolle öffentliche Eingangshalle des Gebäudes mit ihren tausenden funkelnden Lämpchen wurde zu einem Zentrum des sozialen Lebens in Ostberlin. Jahre später demonstrierten Tausende gegen den geplanten Abriss und hofften auf Schutz gegen historische Zensur, aber leider, zwanzig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, war der Palast plötzlich verschwunden.

humboldt 21
KurzfilmRigoletti M, Berlin, 2011, Länge: 00:05:18
Rückbau Berliner Schloss Humboldtforum. Nach dem Wiederaufbau kommt der Wiederrückbau! Rigoletti agitiert.

Palau - Blue Sky
KurzfilmChristoph Faulhaber, k. A., 2011, Länge: 00:13:00
Der kleine Pazifikstaat Palau erklärte sich bereit, sechs Häftlinge aus Guantánamo aufzunehmen, die als Angehörige einer verfolgten Minderheit nicht in ihre Heimat zurückkehren konnten.
onlar gibi sin-you are like them
fragment-clipFatih Bilgin, İstanbul-Beyoglu, 2012, Länge: 00:02:36
This fragment is a 'reproduction' of the movie “La batille de Alger” of Gillo Pontecorro from 1966, which is about the Algerians peoples resistance against the French invasion between 1830-1962.
“Onlar gibi sin-You are like them” shows kind of an re-interpretation of the very old solidarity between the resistant groups of the world with Algeria. “You are like them” means, you have to be like 'Them', you have to be invisible with 'Them', if you want to resist as the Algerian girls in “La batille de Alger” who changed their look to enter the French side.

The External World
KurzfilmDavid OReilly, Berlin, 2010, Länge: 00:15:00
A boy learns to play the piano.
http://www.theexternalworld.com/

Filme #6: Loop- und Langfilmraum
Sa/So_16uhr_LoopRaumUnser Park!
DokumentarfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 16:00 Uhr
Felix Schwarz, Stuttgart, 2012, Länge: 43'
Der Film Unser Park! dokumentiert die Parkbesetzer im Stuttgarter Schlosspark.
Aus Protest gegen das geplante Großprojekt „Stuttgart 21“ hat eine bunt gemischte Besetzerszene sich zusammengefunden und dort ihre Zelte aufgeschlagen. Seit September 2010 harren sie dort aus. Sie trotzen allen Schikanen, Wind und Wetter. Was sie eint, ist der gemeinsame Kampf um den Erhalt des Parks und seiner Bäume. Die Besetzer müssen ständig mit einer polizeilichen Räumung ihrer Zelte und mit Kriminalisierung rechnen. Wie lange werden sie durchhalten?
http://www.unser-park-film.de
Serge Le Goff
DokumentarfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 16:45 Uhr
Felix Schwarz, Tübingen Stuttgart, 2010, Länge: 27 Min
Eine Reise in den skurrilen Mikrokosmos des schwäbisch/bretonischen Asterix, Serge Le Goff.
Findet Lilly Engel
DokumentarfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 17:10 Uhr
Lilly Engel, USA/Marokko/Italien/Vanuatu, 2012, Länge: 59 min
Alle sprechen von der globalen Vernetzung - das ist der Film dazu. Die Filmemacherin Lilly Engel prüft die bekannte „small world theory“ (jeder Mensch kennt jeden anderen auf der Welt über 6 Ecken) im Selbstversuch. Weltweit suchen verschiedene Menschen „Lilly Engel, Filmemacherin aus Berlin,“ indem sie jemanden um Hilfe bitten, den sie persönlich kennen - das Internet ist nicht erlaubt.
Martina
KurzfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 18:10 Uhr
Kristina Paustian, Berlin, 2010, Länge: 00:22:00
Der Film ist über die Trägheit des Körpers und über die im Kopf nacheinander rasch entstehenden bunten Welten.
Disco Noir
DokumentationOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 18:30 Uhr
Thomas Jordan, Kassel, 2011, Länge: 00:29:45
In drei Interviews sowie Foto- und Discoaufnahmen wird das Lebensgefühl von Gothics dargestellt.
Voices of Transition
DokumentarfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 19:00 Uhr
Nils Aguilar, Frankreich, England, Kuba , 2011, Länge: 65min
Ein Dokumentarfilm über den Wandel zur Agrarökologie und zu mehr lokaler Nahrungssicherheit. Wie können wir unsere Felder und Städte auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Erdölknappheit vorbereiten?
Paranoid Places
Ort: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 20:00 Uhr
Denis Pavlovic, Stuttgart, 2010/11, Länge: 60min
Es ist dunkel, dreckig, still und gefährlich. Vermummt und mit leisen Schritten gleitet eine Subkultur über Zugleise, durch S-Bahn Tunnel, Fußgängerzonen und an Zügen vorbei. Was bleibt ist eine Geschichte über Farbe, Diebstahl, Paranoia, Sucht, Respekt, Flucht vor dem Alltag und dem Gesetz. Wofür riskieren viele junge Leute von 1990 bis heute in Stuttgart ihre Existenz und sogar ihre Leben?
Traumzeit
KurzfilmOrt: Loopraum
Zeit: Samstag und Sonntag, 21:00 Uhr
Armin Mobasseri, Deutschland, 2012,
Ein Kurzfilm, irgendwo zwischen Experimentalfilm, Musikvideo und Kindergeschichte.
http://arminmobasseri.com/directing/traumzeit
Blödes Orchester
KurzfilmMichael Petermann, Deutschland, 2011, Länge: 00:03:30
200 Haushaltsgeräte werden zu Sinfonikern.

Burnout
VideoEdin Bajric, Deutschland, 2012, Länge: 10:49
Aufziehn und dann macht es Trallala bis es nicht mehr geht.
Der Zauber einer Spieluhr ist sehr tückisch, denn er verfliegt sehr schnell.
Anonyme Spieluhren die sehr oft gespielt haben und auf Grund dessen sehr ausgebrannt sind und nicht mehr können als irgendwie funktionieren.
http://www.edinbajric.de/projekte/burnouts-2012.html

Hurdy Gurdy
KurzfilmDaniel Seideneder / Daniel Pfeiffer, Deutschland, 2011, Länge: 00:03:30
Wie eine Drehorgel ihr Lied immer wieder von neuem zu spielen beginnt, ist alles ununterbrochen in Bewegung: Züge, Autos, Flugzeuge, Schiffe und Menschen. Was ist dabei künstlich, was real?

Pedal To The Metal - Master Of Desaster
KurzfilmFlora E. Bernhagen (Flora Medienwerkstatt Berlin), Ralf Neubauer (Get Up Stand Up TV), Berlin, 2010, Länge: 00:05:45
Film: „Pedal To The Metal - Master Of Desaster”
Länge: 5:45 min.
In einer spontanen Eingebung am Gartentisch entwickelten Ralf Neubauer (Get Up Stand Up TV) und Flora E. Bernhagen (Flora Medienwerkstatt Berlin) eine rasante Kurzgeschichte mit Modellautos. So entstand anstatt eines Roadmovies ein Tischmovie.
Die Dramatik des Films ergibt sich aus der Unvernunft eines unbekannt gebliebenen Rasers, den zum Schluss ein unbestimmtes Schicksal ereilt.
„Empfohlen auch als Lehrstück für den Fahrschulunterricht.“
http://www.getup-standup.net.tc/

Dance Duell
KurzfilmSandro Japaridze, Georgien/Deutschland, 2011, Länge: 00:05:00
Eine einsame Frau entdeckt in sich selbst eine zweite Frau. Doch die will fliehen...

my brain waves
KurzfilmHui Ye, Wein, 2011, Länge: 00:13:28
Film Titel: my brain waves
In einer langsamen Entwicklung steigern sich Elemente der visuellen und akustischen Ebene von Monoton bis zu starker Verzerrung. Der ursprüngliche Gedanke war, ausgehen von „Binaurale Beats“ (psychoakustische Theorie) eine
Klangarbeit auf die visuelle Ebene zu bringen.
In a slow development, enhance the visual and aural elements of monotone level up to heavy distortion. The original idea was to go out of 'binaural beats' (psycho-acoustic theory) . A film to make sound work on the visual level.
http://vimeo.com/27644130

Before War
Short filmJared Katsiane, Korea, 2010, Länge: 00:05:40
Boston, 1951: uncle Tommy makes home movies... then brings along his camera as a soldier in the Korean War.
http://vimeo.com/16699351

Millionen
PictureSoundAnimationAnna Kasten/Strahl Karsdorf, Dresden, 2010, Länge: 00:05:00
Bill Hunter und Jack Rick reiten zusammen zur Silbermine.

Wüst und Leer – Wirklichkeitsbilder einer erschaffenen Welt
SlideshowOrt: Loopraum
Zeit:
DamarisWurster , Stuttgart, 2010,
Verlassene Käfige und Gehege in einem Zoot. Es wird eine zurückgelassene Welt enthüllt, die jahrzehntelang durch Menschenhand erschaffen wurde, teilweise unter forschenden Aspekten, jedoch auch immer zum Amüsement der Besucher beitragend und die letztendlich von ihren zugewiesenen Bewohnern nie wirklich angenommen wurde. Die leeren, scheinbar schlagartig verlassenen Käfige lassen uns die Wahrheit erkennen. Wir sehen die Realität der geschaffenen Welt, die uns vorgaukelt bequem, gerecht und nah zu sein.
Vorträge / Workshops
Sa/So_WiwaInklusionsreise nach Berlin
VortragOrt: WiWa
Zeit: Samstag, 16:00 Uhr
Fabian Schuster, Tübingen, 2012,
Fabian Schuster stellt sich und die Lebenshilfe Tübingen e.V. vor und erzählt von der Inklusionsreise nach Berlin und berichtet von verschiedenen anderen Ausflügen. Darauf folgen Aussagen zum Thema „Was ist Inklusion für mich“, die im Zusammenhang mit der Reise von den Teilnehmern des Workshops Schöner Wohnen gesammelt wurden. Anschließend wird ein Austausch über das Thema Inklusion angeregt.
Inklusion durch Bildung
VortragOrt: WiWa
Zeit: Samstag, 18:00 Uhr
Tobias Kaphegyi, Tübingen, 2012,
Der Hauptgrund für Exklusion im Kapitalismus ist Arbeitslosigkeit und damit einhergehende Armut und psychische Folgeprobleme. So wie alle etablierten Parteien unsere momentane Situation durch „Wirtschaftswachstum“ verbessern wollen, wollen sie neuerdings Exklusion durch „lebenslänglich“… äh sorry, „lebenslanges Lernen“ verbessern. Denn wir befänden uns im Übergang zur „Wissensgesellschaft“. Welche ökonomischen Theorien und aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Forschungen stecken hinter diesem neuen, ökonomischen Lob der Bildung. Was steckt empirisch hinter der neuen Forschung an der klassischen Rolle von Bildung in Bezug auf gesellschaftliche Ungleichheit? Ist Bildung wirklich ein Patentrezept gegen Armut und Exklusion? Sollten wir diesem neu etablierten „Inklusionsregime“ durch Bildung, subversiv entgegenwirken. Wie könnte das gehen?
Kooperation gewinnt!
GastvortragOrt: WiWa
Zeit: Sonntag, 17:00 Uhr
David Bregulla, Uwe Lübbermann, Internet und reale Wirtschaftswelt, 2001-2012, Länge: z.B. 45 min, auf Wunsch auch länger
Wir, das Premium-Kollektiv aus potenziell allen Stakeholdern, hacken Wirtschaft. Das heisst, wir gehen rein ins System da wo es wehtut, und machen: maximales Outsourcing, also den Betrieb als Netzwerk aus Selbständigen - und zugleich maximales Insourcing, so dass alle Beteiligten bei allen Fragen mitreden können. Das Konzept ist Opensource und wird sogar noch mit Gründungsberatung ergänzt, damit sich neue Getränke damit gründen können. Klingt utopisch, funktioniert aber seit über zehn Jahren. Wie geht das, was geht nicht, was habt ihr davon? Erzählen wir.
http://tedxrheinhessen.de/uwe-luebbermann/
Installationen / Performances
Sa/So_überallAV Performance
PerformanceOrt: WiWa
Zeit: Samstag, 20:00 Uhr
Hui Ye, Wien/Tübingen, 2012,
Audiovisuelle Performance zur Erkundung elektroakustischer Theorie und Anwendung
She´s excited!
MusikperformanceOrt: WiWa
Zeit: Sonntag, 21:00 Uhr
She´s excited!, München, 2012, Länge: 00:20:00 oder auch länger
She´s excited! Neues anpacken, entdecken, aus sich rausholen, in anderen anstoßen. Performance, Gesang, Elektronik, Musik.

Der General
Video, mini DV auf DVD, TonAnna Tsianou, Berlin, 2010, Länge: 00:05:44
Bei der Arbeit 'der General' handelt es sich um einen sprechenden Kopfschädel, der das Medium Fernsehen verkörpern soll. So werden durch den Kopfschädel die üblichen Fernsehsendungen, von der Kochsendung bis zum Krimi,präsentiert. Dies geschieht durch den Ton, der direkt vom Fernsehen aufgenommen wurde. Dabei wird es ständig gezappt und die Nachrichten werden vom Reality Show abgewechselt.
http://www.annatsianou.com/index.php?pid=4〈=0

{ }
intervention, objektstefan riebel, berlin-tübingen, 2012,
ich schicke eine zitrone mit der post. sie wird an der bar platziert. im verlauf der veranstaltung verschwindet sie in tees oder cocktails und löst sich ungeachtet im allgemeinen barbetrieb auf.
http://nytions.stefanriebel.de/
Die Problemberatungsstelle
pädagogische PerformanceDominic Memmel, vor Ort, 2012,
Du hast nur langweilige Probleme? Oder gehörst Du gar zu den wenigen bemitleidenswerten Personen ganz ohne Probleme? Kein Problem, Die Problemberatungsstelle berät Dich individuell und erstellt Dir exklusiv Dein neues, spannendes und maßgeschneidertes Problem.
Hauptaugenmerk liegt auf 'Bomb Your Problem' - Problem aufschreiben und Wegsprengen (damit wieder Platz für neue ist)
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v;=j3YTe1HSkQk
http://www.youtube.com/watch?v=6iVG3eASF8E&list;=UU7mmE9676ZGo81hPBQNmwDw&index;=1&feature;=plcp
http://www.ohrengold.de/probleme/
censor sensor
InstallationTill Becker, Tübingen, 2012,
Überwachungtechnik übertrifft noch George Orwells Fiktion. Bilder von
Überwachungskameras zusammen mit Gesichtererkennung und den Daten
desNetzmenschen bringen uns nah an die Gedankenkontrolle. Censor Sensor
gibt ein Stück Privatsphäre zurück.
Nachtexpress - film musik D1963
music video, dance video, concept artDorotea Doreen Etzler, Berlin, 2012, Länge: 00:11:50
My series 'film musik' investigates the nature of popular feature films that were made in the 50ies to early 70ies. The term 'time' is crucial for my work, crossing the borders of analogue and digital media culture. The original length of this song is a bit more than 2 minutes and I have stretched it up to nearly 12 minutes. The dancing actors are animated to fit within this frame – forever young!
When editing the sound for D1963 I had techno music in my blood!
http://vimeo.com/doroteaetzler/filmmusik-d1963
Sog Nit Keinmal - Chinese Music In A Global Age - Film und Konzert
Musikdoku/RoadmovieOrt: WiWa
Zeit: Sonntag, 18:00 Uhr
Sebastian Brunnlechner, Hagen Wiel, Paul Schmincke, Anselm Dalferth, Deutschland/China, 2011, Länge: 82min
Der Film begleitet die Band “Weißwurst Aggression” durch China. Anschließend ist Zeit für Diskussion mit der Band, die dann auch gleich selbst spielen wird. Eine Beschreibung des Films findet ihr unter: http://an-ver-wandlungen.de/sog-nit-keinmal-chinese-music-in-the-global-age/
Presse: http://www.chiemgau-online.de/portal/lokales/trostberg-traunreut_Weisswurst-Aggression-in-Chinas-Clubs-_arid,1817555.html
Wüste Welle
RadioOrt: Hof
Zeit: Sonntag, 16:00 bis 18:00 Uhr
Wüste Welle, Tübingen, 2012,
Das Freie Radio für Tübinge/Reutlingen live auf dem Medienfestival.
Feuershow
PerformanceOrt: Hof
Zeit: Samstag, 24:00 Uhr
Franzi, Tübingen, 2012,
Feuershow
Kinderschminken
KinderspaßOrt: Garten
Zeit: Samstag, Sonntag Nachmittags
, Tübingen, 2012,
fuck art, let's dance
Sa/So | Wiwa/KellerLes nuits transatlantiques
MusikOrt: Keller
Zeit: Sonntag, 22:00 Uhr
Chapel Hill Duo, Ami Saraiya, Julia Klee, Musikanto, Strasbourg/Chicago, 2012,
AMI SARAIYA
LA SéDUCTION FAITE FOLK
http://amisaraiya.com (Chicago)
MUSIKANTO
ENTRE INDIE BLUES ET AMERICANA
http://musikantomusic.com (Chicago)
Julia Klee
http://lesnuitstransatlantiques.fr/index.php/fr/julia-klee (Chicago)
CHAPEL HILL DUO
FRENCH BLUES
www.myspace.com/chapelhillfrance (Strasbourg)
http://www.lesnuitstransatlantiques.fr
The Zoo With You
Musik - BandOrt: Garten
Zeit: Samstag, 15:00 Uhr
The Zoo With You, Tübingen, laufend, Länge: ne Stunde oder so
Have you ever felt lonely in your living room? Lasst alles stehen und liegen und lauscht dem Kammer-Lo-Fi der netten Zootiere von nebenan. Wir zwei und Du und alle Deine Freunde. Und Musik!
DJ - Rock / Ska /Balkan
MusikOrt: WiWa
Zeit: Samstagnacht
Jago/Gopal, Tübingen, 2012,
Rock/Ska/Balkan
VegA Musikwerkstatt, Swim Bird Fly, LAPD, ILLLUMEN, CHRISSLYBEAR
Pop-Rock-Live-PerformanceOrt: Keller
Zeit: Samstagnacht
libelle music, Stuttgart, 2010, Länge: nach Bedarf
VegA Musikwerkstatt (live), Swim Bird Fly (live), LAPD (DJ), ILLLUMEN (DJ), CHRISSLYBEAR (VJ).Feinster Live Elektro geparrt mit anschaulichen Visuals.
Das neue Haus
MusikOrt: Garten
Zeit: Sonntag, 15:00 Uhr
Das neue Haus, Tübingen, 2012,
Düster schöner oriental Elektro. Live mit Geige, Tanbur, E-Gitarre, Beaz, Gesang.
SOPHISTICATED BOOM BOOM
Musik-AuflegereiOrt: WiWa
Zeit: Sonntagnacht
evelyn tremble & red ford, Tübingen, 2012,
SOPHISTICATED BOOM BOOM
groovy international dancefloor smashers from the 1950s/60s
selected by evelyn tremble & red ford (the looney living room / talk to the animals)