Benutzerspezifische Werkzeuge
 

Aktuelles

Von Dienstag, 22. bis Samstag, 26. November 2011 geht es im alten Schlachthof weiter mit einer FOTOGRAFIE-Ausstellung, die am Samstag mit einer Abschlussveranstaltung endet.

Mit Arbeiten von: Till BECKER (Tübingen) | Sina FIRNISS (Karlsruhe) | Olivia GLASSER (Manchester / UK) | Johannes KRAUSE (Stuttgart) | Rémi LAVERGNE (Brest / F) | Anja ROTHER (Tübingen) | Jörg UMRATH (Tübingen) | Seweryn ZELAZNY (Frankfurt a.M.)  [Dokumentation als PDF 151 KB]

Fotoausstellung

Begleitend zur Austellung findet ab Mittwoch, 23.11.2011, um 17 Uhr ein offener Fotografie-Workshop in der Shedhalle statt. Die Ergebnisse des Workshops werden am letzten Ausstellungstag präsentiert. Anmelden könnt ihr euch unter info@plattform-nobudget.de oder indem ihr einfach am ersten Workshoptag um 17 Uhr da seid.

Programm am Samstag:

20h30 Film mit Einführung

23h30 Live: Jam Session Schlosscafé Allstars

davor und danach DJs u.a. DON BAT & 19th Century Mod (60s beat), Dominik (house, electro pop, indie), Axel (industrial)

Öffnungszeiten sind Di-Fr, 17-20 Uhr, am Samstag ab 19 Uhr

in der Shedhalle Tübingen

[Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Uni Tübingen und der Stuttgarter Lichtbildnerei WIR SIND BABEL und wird unterstützt durch den AStA der Uni Tübingen]

 

 

Das Sommeratelier 2011

ist mit einer tollen Abschlussparty am Samstag zu Ende gegangen.

Vielen Dank an alle Helfer, Künstler, Unterstützer und Besucher!

 

ikarussell.jpg ichill.jpg
ibarhalle.jpg ikonzert.jpg

viel mehr unter Photos.

Falls ihr auch ein paar Fotos gemacht habt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns einige zukommen lasst. Wir möchten das Sommeratelier dokumentieren, vom Aufbau bis zu den Konzerten und Kunstwerken.

Bis zu unserer Dokumentation, das Tagblatt hat über das Sommeratelier berichtet:

Tagblatt1: Shedhalle und plattform: [no budget] organisieren zweiwöchige Kunstaktion

Tagblatt2: Sommeratelier in Shedhalle führt in vielfältige Welten

Tagblatt3: Sommeratelier plattform: [no Budget] ist beendet


[03.09.2011]

heute die große Abschlussparty

19:00 table piece #2 Olivia Glasser Performance

19:00 don't feed the artists Führungen durch die Halle

22:00 Visuelle Künste von zerobudgetproductions
feat. experimentelle elektronische musik
von  fyser

22:00 The Zoo with You  Konzert experimentell

23:00 Flüstertüte Konzert Funk, Groovejazz und Latin

00:30 Tapas Konzert

01:30 Triple B

 

[02.09.2011 20:14]

Ein erster Beitrag vom Lokalmagazin der Wuesten Welle:

http://lokalmagazin.wueste-welle.de/2011/09/02/ein-rundgang-durch-das-sommeratelier/


[02.09.2011 04:24]

Wochenendprogramm

 

[01.09.2011 19:18]

heute Donnerstag 01.09. wieder volles Programm:

- 14h Workshop: AugenblickBook - Das Buch als Momentaufnahme mit Olivier Arcioli (Workshop läuft täglich bis Samstag, jeweils ab 14h)

- 18 bis 22h Workshop: Radiosendung selber machen + live Sendung

- 20 bis 22h im Anschluss an den Workshop LIVE-Sendung des freien Radios Wüste Welle direkt aus dem Sommeratelier

- um 20h gibt es eine weitere Performance unserer beiden Gäste Sitan Adèle K. und Tad Bisaha aus der Ardèche in Frankreich

Rock-Art2noise - Malerei trifft Noise, analog trifft digital

Kurzes Konzept als PDF (in engl. u. franz.)

WEB: http://www.rock-art2noise.eu

- 21h Ausstellungs-Workshop (heute Donnerstag Theorie, Freitag Praxis ab 14h)

- im Anschluss (ca. 21h30) SENSITAR klassische nordindische Sitarmusik

 WEITERE INFOS SIEHE UNTER PROGRAMM (dort findet sich auch schon eine Vorschau auf's Abschlusswochenende)

 

 

[31.8.2011 14:00]

Morgen, Donnerstag, 1.9. 16 bis 19Uhr gibt es einen Zeichenworkshop von Nicole:

Zeit - Gleichheitlichkeit
Experimentelle Annäherung in verschiedenen Techniken mit dem Ziel, spielerisch zu unterschiedlichen Ergebnissen zu gelangen und so die Linie zu erfassen.

Zur Anmeldung und bei Fragen mail an workshop @ plattform-nobudget . de oder einfach vorbeischauen!

 

[30.8.2011 16:15]

Morgen (Mittwoch) ab 16 Uhr ist wohl das regionale Fernsehen da (RTF); versteckt euch alle!

 

Ab 21 Uhr gibt es einen Diaabend der vergessenen Privatphotographien

u.a. mit gefundenen Dias von unserem Ateliergast Inge Koch (Under Construction)

 

[30.8.2011 0:40]

Überblick Dienstag:

14.00-18.00 Photographie-Workshop (2. Teil)

16.00-19.00 Radioworkshop mit der Wüsten Welle (1. Teil; Teil 2 und 3 an den darauffolgenden Tagen mit abschließender Live-Sendung am Donnerstag, 1.9. von 20.00-22.00)

19.30 Don't feed the artist. Künstler:innen-Gespräche mit den Besucher:innen

21.00 Cafe Colectiva zu Gast im Sommeratelier zeigt den Film "Revolution und Reaktion in Ägypten"

 

goethe_zeit
(Graffiti am alten Schlachthaus)

[28.8.2011 23:59]

Kurzprogramm für morgen Montag, 29.8.:

Video-Workshop Schlachthof Areal revisited von 15 bis 18 Uhr (2. Teil Mi, 31.8. gleiche Zeit]

*neu* Kunstfleisch-Workshop um 16 Uhr ...Zur Gewinnung von Kunstfleisch erfanden japanische Mönche vor ca. 2000 Jahren "Seitan". Lässt sich inzwischen schnell mit Gluten herstellen.

 

[27.8.2011 15:11]

Spontan ergab sich gestern Abend eine Feuerkunst-Darbietung im Hof.

 

Wer Bilder, Videos oder Berichte über das Sommeratelier macht, möge sich doch bei uns melden. Zu Dokumentationszwecken möchten wir alles sammeln. (Vorbeikommen oder mail an info @ plattform - nobudget . de)

 

[26.8.2011 18:06]

Wer Lust hat, bei den Vorbereitungen mitzuhelfen, ist jederzeit herzlich eingeladen! Einfach vorbeikommen und sich einer der vielen Tätigkeiten anschließen! Natürlich gibt's kühle Getränke und wir haben auch kühle Räume, in denen gearbeitet wird.

Sonntag, 28.8.

16:00 Workshop Ernst Bloch - Erbschaft dieser Zeit

20:00 Workshop DIY Lichtkunst

Samstag, 27.8. 

ca. 20h Doku Voices of Transition

20:00 - 22:00 Freies Radio Wueste Welle Live aus der Shedhalle

ca. 21:30 Lateinamerikanische Folkmusik mit Gesang und Gitarre

ca. 22:30 Rock-Art2Noise

Afterhour ca. 25h DJs Joachim & Andrej (Balkan, Ska, Swing)

davor Fyser, der die im Atelier entstandenen digital-visuellen Arbeiten fuer ca. eine Stunde mit seiner elektronischen Musik begleitet

 

 

[26.8.2011 2:20]

olivia_glasser_call

 

[24.8.2011 23:18 Uhr]

Am Freitag, 26.8. von 16 bis 19 Uhr gibt's einen heute neu dazu gekommenen Partner Yoga Workshop mit Debi!

Vorkenntnisse und Partner werden nicht benötigt, aber vielleicht bequeme Klamotten. Matten sind vorhanden.

Zur Anmeldung und bei Fragen mail an workshop @ plattform-nobudget . de oder einfach vorbeischauen.

 

[24.8.2011]

Gestern ergab sich spontan ein weiterer Workshop mit den Medienkünstlern Uwe Schüler, Jördis Drawe und Robin Broadfoot für kommenden Sonntagabend:

DIY Lichtkunst-Workshop

So. 28.8.2011 20:00 bis 21:30 Uhr

"Seifenschaumlicht" aus Schaumstoff-Verpackungsabfall, Draht, Reissnägel, einer Seifendose, 2 Batterien und 2 Farbwechsel LEDs basteln wir chillige Lichtobjekte. Gegen 2,- UKB kannst Du es mit nach Hause nehmen.

Zur Anmeldung und bei Fragen mail an workshop @ plattform-nobudget . de oder einfach vorbeischauen.

www.medienkunstbox.org

www.kulturgueter-schuppen.de

 

[24.8.2011]

Seit Montagnachmittag dürfen wir einen weiteren Tübinger Künstler begrüßen, der sich spontan angeschlossen hat und im Sommeratelier arbeitet.

Fyser arbeitet an einer Skulptur/Bild-Collage und wird am Wochenende die im Atelier entstandenen digital-visuellen Arbeiten mit seiner elektronischen Musik begleiten. Der genaue Termin wird hier noch veröffentlicht.

www.soundcloud.com/fyser

 

[24.8.2011]

Wir freuen uns sehr, Freitag nächste Woche (2.9.) Rich Random mit einem audio-visuellen Set an den Plattentellern begrüßen zu dürfen! Psychedelisches aus einigen Jahrzehnten und seltene Schmankerl des Trashfilms gepaart mit Absonderlichkeiten avantgardistischer Filmkunst.

 

[23.8.2011]

Das Sommeratelier ist nach der langen Vorbereitung endlich gestartet. Erste Eindrück vom Aufbau und dem ersten Tag gibt es hier.

sommeratelier_23

 

[21.8.2011]

Wir freuen uns sehr über den spontanen Besuch von Rock-Art2noise aus Frankreich (Sitan Adèle K. und Tad Bisaha), die es sich auf ihrem Heimweg von der Pure Data Convention Weimar/Berlin nicht entgehen lassen wollten, bei uns vorbeizuschauen.

Die bereits stattfindenden Proben in der Halle während unseres vorbereitenden Aufbaus wirken sich nicht unbedingt auf alle Akustiksensiblen stressfrei aus, was uns aber noch gespannter macht auf den Auftritt am Samstagabend, 27.8. (ca. 22 Uhr)

Hier noch ein paar Infos zu den beiden:

Kurzes Konzept als PDF (in engl. u. franz.)

http://www.rock-art2noise.eu
http://vimeo.com/tadbisaha
http://sitan-adele-k.blogspot.com/

 

--

Nächste Woche geht's los und wir sind schon sehr gespannt...auf unserer Programmseite findet ihr erste Informationen und das Print-Programm als PDF.

 

sommeratelier

 

Unten findet ihr unseren vergangenen Aufruftext.

 

 

CALL FOR RESPONSE: GLEICH ZEIT

 

Sommeratelier in der Shedhalle Tübingen im Sommer 2011

plattform:[no budget] und Shedhalle Tübingen laden erstmals zu einem offenen zweiwöchigen Sommeratelier in die Shedhalle Tübingen ein.

Das Sommeratelier möchte über zwei Wochen einen Experimentierraum eröffnen, in dem künstlerische Arbeit, forschendes Erkunden, vielfältige Aktionen, theoretischer und praktischer Austausch und wechselseitige Inspiration stattfinden können. Wir wollen Menschen ansprechen, die sich dafür interessieren eine 1400m² große Halle und Teile des umgebenden ehemaligen Schlachthofgeländes als Arbeits-, Ausstellungs- und Aktionsraum zu nutzen.

 

Thema

In jedem Moment geschehen viele Dinge und existieren mannigfaltige Weltanschauungen gleichzeitig. Sie bezeugen die Vielfalt menschlicher Existenz. Der Arbeitstitel Gleich Zeit soll den groben Rahmen für das Sommeratelier liefern. Folgende Aspekte von Gleich Zeit können zur Anregung dienen:

  • Gleichzeitig im Sinne von parallelen Ereignissen
  • Die subjektiv empfundene Relativität eines objektiv gleich langen Zeitintervalls
  • Gleichzeit philosophisch betrachtet: Vergangenes (Erinnertes), Gegenwart (Wahrnehmung), Zukunft (Erwartetes) bilden im Grunde genommen eine gleichzeitige Einheit im Jetzt
  • Gleichzeitigkeit/Ungleichzeitigkeit (auch im Sinne von individuellen oder gesellschaftlichen Schieflagen oder Kollisionen, sowie Verdrängtem und Aufgeschobenem)
  • Gleichzeitig im Sinne von Multitasking oder Multithreading
  • Gleich im Sinne von demnächst, die unmittelbare Zukunft betreffend
  • Parallelwelten, im natur- und kulturwissenschaftlichen Sinn
  • Echtzeit/Realtime
  • Zeitliche und räumliche Prozesse, auch konkret auf die Arbeit und das Leben vor Ort bezogen

 

Ort

Die Shedhalle befindet sich auf dem Alten Schlachthofgelände nahe des Universitätszentrums Wilhelmstraße und ist von der Tübinger Innenstadt leicht erreichbar. Die großflächige und helle Ausstellungshalle ist variabel nutzbar und kann durch flexible Raumelemente unterteilt werden. Die Shedhalle und das Areal kann während der laufenden Ausstellungen und Veranstaltungen zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden oder nach terminlicher Absprache. Bilder finden sich auf der Seite des Shedhallen e.V. (Menüpunkte "Ort" und "Dokumentation").

 

Teilnahme

Es können Menschen aus allen Kunstsparten (Bildende Kunst, Medienkunst, Film, Musik, Literatur, Performance...) oder mit wissenschaftlichem Bezug zum Thema mitwirken.

 

Beiträge

Es wird sowohl zur kontinuierlichen Nutzung über die gesamten zwei Wochen als Arbeits- und Gestaltungsraum für die Entwicklung und Verwirklichung von Ideen als auch zu begleitenden Einzelevents wie Vorträgen, Lesungen, Seminare, Performances, Kochorgien, Workshops, Konzerte, ... aufgerufen.Eine rauschende Gesamtpräsentation am letzten Veranstaltungswochenende bildet den Abschluss. Vorgesehen ist eine Dokumentation des ganzen Geschehens.

 

Termine

Sommeratelier: 22. August bis 3. September 2011
Einsendungen bis spätestens 26. Juni 2011
Teilnahmebenachrichtigung bis zum 3. Juli 2011

 

Bewerbung

  • Per Online-Einsendeformular (öffnet als neues Fenster)
  • Zusätzliches Dokumentationsmaterial zur Illustration des Projektvorschlags oder der bisherigen Arbeitsweise (Beschreibung des Konzepts, Texte, Fotos, Video, Audio u.ä.) für die Teilnahme über zwei Wochen oder des vorgeschlagenen Einzelevents nach Möglichkeit in digitaler Form (zum Runterladen oder per Mail bis max. 8MB)
  • Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt

 

Teilnahmebedingungen

  • An- und Abtransport sowie Reisemittel müssen von den Teilnehmenden selbst bestritten werden
  • Vor Ort kann Material und technisches Equipment nur im Umfang einer grundlegenden Infrastruktur gestellt werden
  • Versicherung von Exponaten, Technik und Transport ist von den Teilnehmenden selbst zu übernehmen
  • Die Bewerber handeln eigenverantwortlich und haften für eventuelle Schäden selbst
  • Zu berücksichtigen sind die örtlichen Bedingungen der nicht klimatisierten Halle
  • Unterkunft kann nach Absprache und gegebenen Möglichkeiten in Form eines während der Sommerferien freien Zimmers, einer einfachen Schlafgelegenheit oder einer Zeltgelegenheit im Garten eines Wohnprojektes organisiert werden; zur gemeinsamen Verpflegung kann die Küche der Shedhalle genutzt werden